Stabil und Sicher: Fuß-Bein-Beckenboden

Lange Zeit haben wir den Beckenboden isoliert betrachtet: als rein muskuläre Struktur, die es vor allem zu kräftigen galt. Heute wissen wir: Der Beckenboden ist eingebunden in ein weiträumiges, fasziales Netzwerk, das sich dreidimensional vom Fuß bis zum Kopf aufspannt.

Ist der Tonus dieser myofaszialen Spannungszüge im Gleichgewicht, dann kann auch der Beckenboden seine Aufgabe optimal erfüllen. Die gesunde Funktion unseres „inneren Trampolins“ im kleinen Becken entsteht aus dem dynamischen Zusammenspiel von muskulärer Kraft, faszial- federnder Elastizität und geschmeidiger Flexibilität.

In dieser Weiterbildung schaffen wir uns eine stabile Basis – von Grund auf. Im faszialen Fokus stehen die kollagenen Strukturen des Fußes, insbesondere die Plantarfaszie, sowie die myofasziale Spannungskette der Beininnenseite, die den Bogen vom Fuß bis zum Beckenboden spannt.

Diese Kette ist für drei Aspekte von zentraler Bedeutung:

  • Gesunde Fußgewölbe und Statik, und damit auch für die Prävention und Begleitung von Fußthemen wie Hallux valgus oder Senkfuß.
  • Die Tragfähigkeit des Beckenbodens, besonders relevant bei Blasenfunktionsstörungen, Senkungen oder Beinträchtigungen sexuellen Vitalität.
  • Eine königliche, selbstbewusste Aufrichtung – als Ausdruck einer von innen kommenden Stabilität und Präsenz.

Termine & Organisation

28. Juni 2025 | 9.30 -16:30 Uhr I Online Kurs | Theorie und Einzelübungen I Hier anmelden

13. - 14. Sep 2025 |  9.30 -16:30 Uhr I Präsenz Kurs  | Berlin | Hier anmelden

Bei Online-Kursen kannst Du Dich auf die Aufzeichnung des gesamten Kurses freuen. Der Mitschnitt steht drei Monate zur Nacharbeit zur Verfügung. Außerdem erhältst Du ein Kursskript und weiterführende Materialien passend zum Thema. Die vermittelten Inhalte können unmittelbar in eine bestehende Praxis oder einen Bewegungskurs umgesetzt werden.

 

 

'Heute habe ich meine Bodyblisstrainingsunterlagen etwas sortiert Es hat mich sehr berührt, wie zart, feinsinnig und gut Du mich erkannt hast. Wie achtsam Du mich durch diese wunderschöne Ausbildung begleitet hast. Ich möchte Dir nochmals meinen großen und herzlichen Dank aussprechen für all das, was Du an Liebe und Kraft, Wissen und Weisheit in diese Ausbildung integriert hast und somit auch mir gegeben hast. Danke!'

– S. Roth, Tübingen